Die Struktur eines modularen Lithium-Batteriesystems besteht aus einzelnen Batteriemodulen, die leicht zusammengebaut oder ausgetauscht werden können. Dies erleichtert die Anpassbarkeit bei der Konfiguration des Batteriesystems, um die gewünschten Energiespezifikationen zu erfüllen. Zum Beispiel können in einem Heimspeichersystem zusätzliche Module integriert werden, wenn sich die Energiebedarf des Hauses erhöht. Sie bieten eine Lösung für Konfiguration und Anpassung sowie einfache Wartung. Modulare Systeme sind einfacher zu warten, da ein einzelnes defektes Modul ausgetauscht werden kann, ohne das gesamte Batteriesystem erneuern zu müssen. Sie sind am besten geeignet für Fälle, in denen leichte Modifizierung und Wachstum benötigt werden, wie in Netzenergiespeicherprojekten, Fahrzeugflotten und anderen Szenarien, die eine schnelle Skalierbarkeit erfordern.