Hithium 280AH Zelle - 280AH 3.2v 896WH Batterie
3.2v 280ah battery lifepo4 Lithium-Batterienzellen
Mehr als 10000 Zyklen
Preis: usd43.6
- Überblick
- Empfohlene Produkte

DETAILS BESCHREIBUNG
| projekt | parameter | testmethode |
| Entladekapazität bei -20 ℃ | ≥70% Nennkapazität | Nach dem standardmäßigen Aufladen der Batteriezelle lässt man sie 24 Stunden bei -20 ± 2 ruhen ℃, entlädt die Batteriezelle bei einem Strom von 0,5P auf 2,0V und erfasst die Entladekapazität (Ah) |
| 55 ℃entladekapazität | ≥95% Nennkapazität | Nach dem standardmäßigen Aufladen der Batteriezelle lässt man sie bei 55 ± 2 ruhen ℃für 5 Stunden, entlädt die Batteriezelle bei einem Strom von 0,5P auf 2,5V und erfasst die Entladekapazität (Ah) |
| Stetiger Lade-/Entlade-Temperaturanstieg | ≤10℃ | (25 ± 2) ℃, Standardladung und -entladung, Temperatursensor an der Oberfläche der Zelle befestigt (ohne Haltevorrichtungstest), in Klimakammern bei Hoch- und Tieftemperaturen getestet, die Zelle beginnt mit dem Laden (Entladen) bis zum Abschluss des Ladens (Entladens), dabei wird die Temperaturerhöhung als kontinuierliche Lade- (Entlade-) Temperaturerhöhung aufgezeichnet |
| Puls-Entladungstemperaturerhöhung | ≤5℃ | (25 ± 2) ℃, Einzelzelle im Zustand von 50-80% SOC, 500A Pulsentladung für 10 Sekunden, in Klimakammern bei Hoch- und Tieftemperaturen getestet, Temperatursensor an der großen Fläche der Zelle befestigt (ohne Haltevorrichtung), die Temperaturerhöhung vom Beginn der Entladung bis zum Ende der Entladung wird als Puls-Temperaturerhöhung aufgezeichnet |
| Raumtemperatur-Ladungserhaltungs- und -wiederherstellungsleistung |
verbleibende Kapazität ≥ 95 % der Nennkapazität Wiederhergestellte Kapazität ≥ 97 % der Nennkapazität |
Nach dem Standardladeprozess wird die Batteriezelle bei Raumtemperatur für 28 Tage im Offenkreis gelassen: Entladen bei 0,5P auf 2,5V, und die entladene Kapazität wird als verbleibende Kapazität erfasst; nach erneutem Standardladen wird bei 0,5P auf 2,5V entladen, und die entladene Kapazität wird als Wiederherstellungskapazität erfasst |
| Hochtemperatur Ladungserhaltung und -wiederherstellungsfähigkeit |
verbleibende Kapazität ≥ 95 % der Nennkapazität Wiederhergestellte Kapazität ≥ 97 % der Nennkapazität |
Nach dem Standardladeprozess der Batteriezelle wird sie für 7 Tage bei Hochtemperatur von 55 ± 2 im Offenkreis gelassen ℃; Nach einer Ruhephase von 5 Stunden bei Raumtemperatur wird bei 0,5P auf 2,5V entladen. Die freigesetzte Kapazität wird als verbleibende Kapazität erfasst: nach erneutem Standardladen wird bei 0,5P auf 2,5V entladen, und die freigesetzte Kapazität wird als Wiederherstellungskapazität erfasst |
| sicherheitsleistung | Das Einzelstück erfüllt die Anforderungen der Einstichprobe nach GB/T 36276-2018 und GB/T 31485-2015 | Siehe Anforderungen 6.2.8 nach GB/T 36276-2018 und GB/T 31485-2015 |
Grundlegende Produktparameter
| projekt | parameter | zustand zu halten |
| Zellentyp | Lithium-Iron-Phosphat-Batteriezelle | N.a. |
| Zellmodell | LFP71173207/280Ah | N.a. |
| Außenmaße | Siehe Zeichnung der fertigen Batteriezelle | Bitte verweisen Sie auf Kapitel 10 für detaillierte Zellenzeichnungen |
| Zellenqualität | 5,43 ± 0,20kg | Nach dem Einwickeln der blauen Folie |
| Fabrikinterner Widerstand (1 KHz) | 0,18 ± 0,05mΩ | 27% SOC, basierend auf den Online-Testdaten der Produktionslinie |
| Nennkapazität | 280Ah | (25 ± 2) ℃, Standard-Ladung und -Entladung |
| nennspannung | 3,2 V | (25 ± 2) ℃, Standard-Ladung und -Entladung |
| nennenergie | 896Wh | (25 ± 2) ℃, Standard-Ladung und -Entladung |
| arbeitsspannung |
2,5-3,65V 2,0 bis 3,65 V |
Temperatur T >0℃ Temperatur T≤0 ℃ |
| Spannungsbereich beim Versand | 3.28~3.30V | (25 ± 2) ℃, 27% SOC Offenspannung der Batteriezelle |
| energiedichte | ≥160Wh/kg | (25 ± 2) ℃, Standard-Ladung und -Entladung |
| Empfohlenes SOC-Nutzungsfenster | 10%~90% | N.a. |
| Monatlicher Eigenentladungsgrad | ≤3.0% | Drei Monate nach dem Versand werden die Batteriezellen auf 27% SOC aufgeladen und bei 25 ± gelagert ℃gemäß Standardladung |
| Maximale kontinuierliche Ladeleistung | 1P | 25 ± 2 ℃ |
| Maximale kontinuierliche Entladeleistung | 1P | 25 ± 2 ℃ |
| Entladetemperaturbereich | -30~60℃ | N.a. |
| Lade-Temperaturbereich | 0~60 | N.a. |



