Die Bewegung von Lithiumionen zwischen den Elektroden findet während des Lade- und Entladevorgangs in Lithium-Ionen-Batterien statt. Sie nutzen kommerziell erhältliche Energiequellen wie Autos und bieten ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. Li-Ion (Lithium-Ion) Batterien haben verschiedene Vorteile, wie eine relativ hohe Energiedichte, einen langen Zyklenleben und einen niedrigen Selbstentladungsrate im Vergleich zu anderen Batterietypen. Eine Lithium-Metall-Batterie (LiMb) ersetzt die Anode durch Metall-Lithium, wodurch sie standardmäßig ein größeres Energiepotenzial besitzt. LiMb-Batterien bergen jedoch ernsthafte Sicherheitsprobleme, wie Dendriten, die leicht während der Lade-/Entladezyklen Kurzschlüsse verursachen; im Gegensatz zu Li-Ion-Batterien, die für primäre kommerzielle Anwendungen präferiert werden. Metall-Lithium-Batterien werden weiterhin für eine praktischere Nutzung entwickelt.